- Fietz, H./Tielking, K. (2014): Kommunale Suchtprävention - bedarfsgerecht, ressourcenorientiert, theoretisch fundiert und evidenzorientiert. In: prävention - Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Jahrgang 37. Heft 2/2014. ISSN 0170-2602: 39-42.
- Tielking, K./Fietz, H. (2014): Mitarbeiterbefragung, Monitoring, GIP-Index: Belastungen und Ressourcen am Good-Practice-Beispiel Gesundheitsmanagement in der Polizei (GIP). In: Das Gesundheitswesen. 2014/76. Jg.. Stuttgart/New York: A48.
- Fietz, H./Tielking, K. (2014): Warum Suchtprävention in der Schule? In: Impulse für Gesundheitsförderung. Heft 82, 1. Quartal März 2014: 19-20.
- Fricke, M./Rühle, E./Tielking, K./Wahlert, G. v. (2014): „Grenzen und Barrieren überwinden – Beispiele der Zusammenarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene zur Förderung der Gesundheit von erwerbslosen Menschen“ - Das Leeraner Gesundheitsförderungsprogramm (LGFP). Dokumentation 19. Kongress Armut und Gesundheit – Gesundheit nachhaltig fördern: langfristig – ganzheitlich - gerecht. CD-ROM. Gesundheit Berlin-Brandenburg e. v.. Berlin.
- Tielking, K. (2014): Alternative Versorgungsformen als Herausforderung für die Pflege. In: Impulse für Gesundheitsförderung. Heft 82, 1. Quartal März 2014: 25.
- Tielking, K./Kittel, M./Hentschel, D. (2014): Alternative wohn- und gesundheitsbezogene Versorgungsformen für ältere Menschen im Fokus der Bedürfnisse von BewohnerInnen in 'Alten-Wohngemeinschaften'. Dokumentation 19. Kongress Armut und Gesundheit – Gesundheit nach-haltig fördern: langfristig – ganzheitlich - gerecht. CD-ROM. Gesundheit Berlin-Brandenburg e. v.. Berlin.
Weitere Publikationen (aus den Jahren):
2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998
eBook-Publikationen Interviews