Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Angeboten.
2003 - ...
30 ambulante und stationäre Suchthilfe-/Reha-Einrichtungen & Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Moderation der Qualitätszirkelsitzungen zur Qualitätsentwicklung der Kombi-Nord
Weitere Informationen: Deutsche Rentenversicherung
Erkenntnis leitende Fragestellung:
Wie lässt sich die Qualität der Verbundarbeit und Kombi-Therapie in der medizinischen Rehabilitation von Abhängigen weiterentwickeln?
2007 - ...
Stadt Norden
Weiterentwicklung der kommunalen Präventionsarbeit Stadt Norden
Weitere Informationen: Norder Präventionsrat
Erkenntnis leitende Fragestellung:
Wie kann die kommunale Präventionsarbeit der Stadt Norden weiter entwickelt werden?
2007 ...
Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA)
Aufbau und Implementierung der Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA) als Institut im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer
Finanzielle Förderung: Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden/Leer
Weitere Informationen: Selbsthilfe- und Patientenakademie
Erkenntnis leitende Fragestellung:
Wie können Gesundheitsbildungsangebote im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit Beteiligung von Studierenden einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?
2012 - 2013
Polizeidirektion Osnabrück
Führungskräfteschulungen zum Gesundheitsmanagement der Polizeidirektion Osnabrück im Rahmen der Umsetzung des Landesprojektes „Gesundheitsmanagement in der Polizei Niedersachsen (GIP)“ in die Regelversorgung
Finanzielle Förderung: Polizeidirektion Osnabrück
Bearbeitung über N-Transfer GmbH an der Hochschule Emden/Leer
Erkenntnis leitende Fragestellung:
Wie lassen sich die Erfahrungen/Ergebnisse der Modellphase des Landesprojektes GIP in die Regelversorgung der Dienststellen überführen?
2010 - 2013
Polizeiinspektion Leer/Emden
Führungskräfteschulungen zum Gesundheitsmanagement der Polizeiinspektion Leer/Emden im Rahmen der Umsetzung des Landesprojektes „Gesundheitsmanagement in der Polizei Niedersachsen (GIP)“
Finanzielle Förderung: Polizeiinspektion Leer/Emden
Bearbeitung über N-Transfer GmbH an der Hochschule Emden/Leer
Erkenntnis leitende Fragestellung:
Wie lassen sich die Erfahrungen/Ergebnisse der Modellphase des Landesprojektes GIP in weitere Dienststellen überführen?
2004 - 2005
Leitungskräfteschulungen Lukaswerk Suchthilfe gGmbH, Salzgitter, Braunschweig
2004